Benötigst Du noch einen Grabstein? Falls ja, konfiguriere dort das Grabkreuz zu einem ermäßigten Preis einfach dazu.
In Zeiten des Abschieds bieten wir Dir ein handgefertigtes Grabkreuz aus massivem Eichenholz, um Deinen geliebten Menschen würdevoll zu gedenken. Ideal für Grabstätten, insbesondere wenn ein Grabstein aufgrund von Erdsetzungen oder anderen Gründen noch nicht platziert werden kann.
Unser Grabkreuz besteht aus hochwertigen, astfreien und technisch getrockneten Eichenbohlen. Jedes Detail, von den handwerklichen Verbindungen bis zur sauber gehobelten Oberfläche, wurde sorgfältig bedacht und umgesetzt. Die dekorative Hohlkehle an den Kanten verleiht dem Kreuz eine besondere Eleganz, während die Form dezent und zurückhaltend bleibt. Die warme und dezente Honigfarbton-Lasur schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Beständigkeit und Erinnerung. Die strapazierfähige Folienbeschriftung sorgt für eine dauerhafte und klare Kennzeichnung.
Das Grabkreuz ist angespitzt, sodass Du es ohne viel Aufwand in den Boden einbringen kannst. Ein einfaches 20 cm tiefes Loch genügt, um es zu platzieren. In diesem schweren Moment möchten wir Dir mit diesem Grabkreuz einen Weg bieten, Deinem geliebten Menschen auf besondere Weise zu gedenken.
Grabkreuze haben in vielen Kulturen, insbesondere im christlichen Kulturkreis, eine tiefe und bedeutungsvolle Symbolik. Hier sind einige der zentralen Bedeutungen und Funktionen von Grabkreuzen in unserem Kulturkreis:
Christliches Symbol: Das Kreuz ist das zentrale Symbol des Christentums und repräsentiert das Opfer Jesu Christi am Kreuz und seine Auferstehung. Ein Grabkreuz auf einem Friedhof verweist daher oft auf den christlichen Glauben des Verstorbenen.
Gedenken: Grabkreuze dienen als physischer Marker und als Ort des Gedenkens. Sie sind ein Ort, an dem Angehörige und Freunde trauern, beten und sich an den Verstorbenen erinnern können.
Identifikation: Auf vielen Grabkreuzen befinden sich Inschriften mit dem Namen des Verstorbenen, Geburts- und Todesdatum sowie manchmal auch kurzen Zitaten oder Bibelversen, die etwas über den Verstorbenen oder die Gefühle der Hinterbliebenen aussagen.
Zeitweiliger Marker: In einigen Fällen dienen Grabkreuze als vorübergehende Markierungen, bis ein dauerhafter Grabstein gesetzt werden kann. Dies ist oft der Fall bei frischen Gräbern, bei denen aufgrund von Erdsetzungen noch gewartet werden muss, bevor ein schwerer Grabstein gesetzt wird.
Kulturelle und künstlerische Ausdrucksform: Über die Jahre haben sich verschiedene Designs, Formen und Stile von Grabkreuzen entwickelt, die regionale, kulturelle und individuelle Vorlieben reflektieren. Einige sind schlicht, andere kunstvoll gestaltet.
Symbol der Hoffnung: Für viele Christen symbolisiert das Kreuz nicht nur Tod, sondern auch Hoffnung auf die Auferstehung und ein ewiges Leben im Jenseits. Das Grabkreuz dient somit auch als Erinnerung an diese christliche Hoffnung.
Insgesamt ist das Grabkreuz ein würdiges Symbol mit vielfältigen Bedeutungen, das tief in der Kultur und Geschichte vieler Gesellschaften verwurzelt ist. Es spiegelt Glauben, Tradition und Emotionen in Bezug auf Tod, Trauer und Erinnerung wider.