Was darf ein würdevoller Grabstein kosten?
Grabstein Kosten (Allgemeines)
In Achtung und Gedenken an geliebte Familienmitglieder, geschätzte Freunde und Bekannte, ist die Frage nach dem Preis eines würdevollen Grabsteins oft präsent. Ist ein kostspieligerer Stein ein größerer Ausdruck von Respekt oder Wertschätzung? Nein, muss er nicht! Wann ist ein Grabstein eigentlich kostspielig und wann nicht?
Zunächst ist es wichtig, die Vorstellung zu korrigieren, dass ein schlichter Grabstein nicht dieselbe Würde und Ehrerbietung vermitteln kann wie ein prächtiger Grabstein. Eine Vorstellung, die sich oft auch in den Kosten und Kassen der Steinmetze reflektiert. Auch die Annahme, dass ein "Standardgrabstein" die Vielfalt an individuellen Wünschen hinsichtlich Formen, Materialien, Größen und persönlichen Präferenzen wie Inschriften und Verzierungen erfüllen kann, bedarf einer kritischen Prüfung. Wir möchten hier dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen und Sie dabei unterstützen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Grabstein Kosten (im Markt)
Stand: Juni 2023
Vergleicht man gängige Angebote im Internet oder Ratgeber zum Thema Bestattung, findet man sich schnell in Preisregionen zwischen 50 EUR bis 100 EUR und mehreren Tausend EUR wieder. Ob man einen Preis von 50 EUR bis 100 EUR für angemessen hält, bleibt jedem selbst überlassen. Meist bekommst Du für diesen Preis jedoch nur eine Schiefertafel, bei der für die Inschrift die Oberfläche kurz mit dem Laser angeritzt wurde. Also Beiwerk, eher für die Küche, denn kein Friedhof lässt das als Grabstein zu. Für einen einfacheren Vergleich nehmen wir mal den Kauf eines Liegesteins in einer Standardform an, z.B. unseren Atlas, ein einfacher Stein, ohne Fächer, mit polierten Kanten und in einer Größe von 40 x 30 x 8/10 cm.
Die Google-Shopping Suche (Link) ergibt zum Zeitpunkt der Anfrage einen Durchschnittspreis von rund 500 EUR inkl. USt., teils mit Ornament und vertiefter Inschrift und teilweise finden sich sogar Angebote um 700 EUR inkl. USt. exkl. Inschrift sowie exkl. Ornament. Häufig kommen die Versandkosten noch oben drauf.
Diese Form oder Formen wie z.B. Elneth, Betria, Libertas oder New York und Miami stellen keine Herausforderung in der Produktion dar und werden von Steinmetzen direkt über den Großhandel aus Indien oder China bezogen. Oft importieren Steinmetze auch direkt aus Asien. Für den Einkaufspreis ausschlaggebend sind neben Frachtkosten und Mengenrabatten v.a.
- das Format des Steins (Länge x Breite x Stärke)
- das Material
- die Form (Herz, Buch, mit/ ohne Fächer, Kanten poliert, gesprengt etc.); der Aufpreis für Fächer (z.B. Kuma, Maia, Mira, Sirius aus unserem Sortiment) liegt bei rund 30 USD bis 80 USD im Einkauf, je nach Komplexität
Steine wie Atlas kosten in einem gängigen Material (z.B. Himalaya Red, Orion, Impala) beim asiatischen Produzenten im Schnitt deutlich weniger als 50 EUR. Mit den entsprechenden Importmengen liegt der Preis deutlich unter 40 EUR. Anteilige Fracht- und Importkosten liegen bei rund 10 bis 15 EUR.
Steinmetze haben die Steine für rund 120 bis 150 EUR auf dem Hof liegen. Die Preise für gehauene bzw. gestrahlte (nicht vertieft) Schriften liegen im Verkauf i.d.R. zwischen 9 und 15 EUR je Zeichen. Ornament noch nicht eingerechnet. Nicht selten zahlst Du also für einen schönen und wertigen Liegestein zwischen 600 und 800 EUR. Ist das teuer? Eigentlich nicht, falls Du gutes Handwerk sowie Service schätzt und den Stein "quasi" vom Hof kaufst.
Kaufst Du den Grabstein nicht beim "kleinen" lokalen Steinmetz nebenan, sondern bei einem der großen Marktplätze, mit einer Lieferzeit länger als vier Wochen und zahlst für unseren Beispielstein mehr als 600 EUR (inkl. USt., Inschrift und schönem Ornament), ja, dann ist das kein fairer Preis, denn meist kommen da Versandkosten noch obendrauf. In diesem Fall geht es deutlich günstiger. Vor allem, wenn Du am Ende einen Stein erhältst, der lediglich eine "vertiefte Inschrift" von 1 bis 2mm besitzt und ggf. das Ornament auch nur angelasert ist.
Mit "Standard-Stelen" bzw. "Standard-Breiststeinen" verhält es sich übrigens ähnlich, wobei Du diese nicht so einfach selbst verlegen bzw. aufstellen kannst und doch besser auf das Handwerk vor Ort zurückgreifst.
Checkliste für den Kauf eines Grabstein
-
Friedhofsregulierungen:
Informiere Dich über die Regeln und Vorschriften des Friedhofs in Bezug auf Grabsteine. Einige Friedhöfe haben spezifische Anforderungen hinsichtlich der Größe, des Materials und des Designs von Grabsteinen.
-
Antrag auf Aufstellung eines Grabsteins:
Die Errichtung eines Grabsteins, einer Skulptur bzw. das (eigenhändige) Leben eines Liegesteins bzw. Grabkissens bedarf der Genehmigung durch die zuständige Friedhofsverwaltung, über einen Antrag, den i.d.R. ein Steinmetz oder ein Anbieter wie wir - über unseren angebundenen Steinmetzbetrieb - stellt.
-
Auswahl des Materials:
Wähle das Material des Grabsteins. Häufig verwendete Materialien sind Granit, Marmor, Kalkstein und Sandstein. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Wartung und Preis. Wir empfehlen i.d.R. immer Granit. Versuche auf Metall am Stein bzw. auf dem Grab zu verzichten, da immer häufiger Metalldiebstähle auf Friedhöfen verzeichnet werden.
-
Auswahl des Designs:
Überlege, welches Design der Grabstein haben soll. Dies kann einfache, flache Marker, aufrechte Steine, Obelisken oder komplexere Skulpturen beinhalten. Aufgrund des Preises, der trotzdem schönen Anmutung und der einfachen Verlegbarkeit, werden Liegesteinen immer beliebter, vor allem im Online Handel.
-
Inschrift:
Entscheide, welche Informationen auf dem Grabstein stehen sollen. Üblicherweise sind dies der Name des Verstorbenen, das Geburts- und Todesdatum und möglicherweise ein kurzer Spruch oder ein Zitat, das den Verstorbenen repräsentiert.
-
Schriftart und Design der Inschrift:
Wähle eine Schriftart und ein Design für die Inschrift aus. Einige Leute bevorzugen einfache, traditionelle Schriftarten, während andere etwas Einzigartigeres bevorzugen.
-
Qualität:
Informiere Dich vor allem über die Beschaffenheit der Inschrift und des Ornaments. Gute Grabsteine zeichnen sich dadurch aus, dass die Inschrift bzw. das Ornament ca. 4 mm und tiefer gestrahlt ist und die Farbe auch doppelt aufgetragen wurde.
-
Budget:
Bestimme Dein Budget für den Grabstein. Grabsteine können je nach Material, Größe, Design und Inschrift stark im Preis variieren. Für sozial schwache Betroffene übernimmt ggf. auch das Sozialamt die Kosten. Vgl. hierzu auch unser Sonderangebot für Sozialsteine (hier) und allgemeine Informationen (hier).
-
Lieferung und Installation:
Kläre, wer für die Lieferung und Installation des Grabsteins verantwortlich ist. Einige Unternehmen bieten diese Dienstleistungen an, bei anderen musst Du möglicherweise einen separaten Auftragnehmer beauftragen. Liegesteine lassen sich relativ einfach selbst verlegen, wobei Du trotzdem auf Formalitäten wie Antrag, technische Skizze etc. achten solltest.
-
Garantie/ Gewährleistung:
Informiere Dich über die Garantie des Grabsteins. Einige Unternehmen bieten Garantien an, die gegen Witterungseinflüsse und andere Schäden schützen. Wir haben bspw. keine Wasserzieher im Sortiment, d.h. unsere Materialien sind robuster gegenüber Witterungseinflüssen bzw. Wassereintritt und damit verbundene Flecken. Zusätzlich bieten wir unsere Nano-Versiegelung an, die mindestens fünf Jahre schützt, i.d.R. aber deutlich länger darüber hinaus hält.
-
Pflege:
Überlege, wer für die zukünftige Wartung und Reinigung des Grabsteins verantwortlich sein wird. Einige Materialien erfordern mehr Pflege als andere.
-
Lieferzeit:
Erkundige Dich nach der voraussichtlichen Lieferzeit des Grabsteins. Einige Grabsteine können innerhalb weniger Wochen geliefert werden, während andere mehrere Monate dauern können. Beachte, dass je nach Beschaffenheit der Grabstelle, Stelen oder Breitsteine nicht gleich aufgebaut werden können und Liegesteine eine deutlich flexiblere und günstigere Alternative darstellen.
-
Bewertungen und Empfehlungen:
Lese Bewertungen und frage nach Empfehlungen, bevor Du Dich für ein Unternehmen entscheidest. Dies kann dabei helfen, ein seriöses Unternehmen zu finden, das qualitativ hochwertige Grabsteine liefert.