Die richtige Höhe und Stärke der Einfassung ermitteln
Oft werden wir gefragt, welche Stärke und Höhe eine Einfassung haben soll, damit sie entweder eine Abdeckplatte tragen kann bzw. in sich stabil genug ist. Die nachfolgenden Tabellen stellt eine Empfehlung nach TGA-Grabmale 2019 dar und bietet eine gute Orientierung.
Links findest Du Vorgaben für Einfassungen ohne Abdeckplatte, rechts mit.
Lesebeispiel:
Es gilt das Maß der längsten Seite. Wenn das Grab bspw. 100 cm breit und 250 cm lang ist und die Einfassung keine Abdeckplatte tragen soll, dann wählst Du zunächst die gewünschte Stärke der Einfassung, z.B. 6 cm (Vgl. Spalten von links nach rechts). Dann suchst Du den Wert, welcher der längsten Seite der Einfassung entspricht, in diesem Fall 250 cm. Schnell wird klar, dass in diesem Fall eine Höhe von 22 cm notwendig ist.
In unserem Konfigurator wählst Du dann wie folgt:
- Breite Grab (cm): 100 cm
- Länge Grab (cm): 250 cm
- Höhe Einfassung (cm): 6 cm
- Stärke Einfassung (cm): 22 cm
- Längste Seite zweiteilig?: NEIN
- Volumen der Einfassung = 0.0892 m³
- Gewicht der Einfassung = ca. 250kg
- Materialaufschlag Grabeinfassung = ca. 734 €
- Gewichtsaufschlag Grabeinfassung = ca. 817 €
Um Materialkosten zu sparen und den Aufbau etwas einfacher zu gestalten, empfehlen wir bei Längen über 160 cm die lange Seite zweiteilig zu konfigurieren. In den meisten Fällen wird das vom Friedhof auch genehmigt. Anhand unseres Beispiels (Material Orion, poliert) würde die Konfiguration dann wie folgt aussehen:
- Breite Grab (cm): 100 cm
- Länge Grab (cm): 250 cm
- Höhe Einfassung (cm): 6 cm
-
Stärke Einfassung (cm): 10 cm
- Längste Seite zweiteilig?: JA
- Volumen der Einfassung = 0.0406 m³
- Gewicht der Einfassung: ca. 114kg
- Materialaufschlag Grabeinfassung = ca. 334 €
- Gewichtsaufschlag Grabeinfassung = ca. 374 €
Die Gewichts- und Kostenersparnis ist in diesem Fall deutlich, Du sparst insgesamt ca. 834 EUR ein, etwas mehr als 50% (Stand Oktober 2025). Wenn wir die längste Seite zweiteilig produzieren, bohren wir Löcher und liefern passende Dübel (NiRo-Stahl), damit beide Seitenteile miteinander verbunden werden können. Das erklärt auch den Aufpreis, welcher der Einsparung noch gegengerechnet werden muss. Im übrigen reduziert die zweiteilige Konfiguration auch etwaige Aufbaukosten, solltest Du unseren Aufbauservice in Anspruch nehmen.